top of page

Alles, was über Pigmente zu wissen ist

Aktualisiert: 5. Jan.

Pigmente sind eine der Bestandteile von Acryl- und Ölfarben und sind für die Farbe der Farben verantwortlich. Hier ein kleiner Überblick über Arten und Informationsquellen.

Pigmente

Bild von Alexander Grey


Was sind Pigmente?

Pigmente sind organische oder anorganische, nicht wasserlösliche Farbpulver, die zusammen mit einem Bindemittel (Öl, Wachs oder andere Stoffe) zur Herstellung von Farben oder Buntstiften verwendet werden. Aufgrund ihrer Fähigkeit, eine bestimmte Wellenlänge des sichtbaren Lichts zu absorbieren und das reflektierte Licht zu verändern, werden sie auch Absorptionspigmente genannt.

In der Natur kommen sie als anorganische Verbindungen vor, die während eines Herstellungsprozesses in eine Pulverform gebracht werden, um bei der Herstellung von Farben verwendet zu werden.


Organische und anorganische Pigmente

Die erste Unterscheidung kann zwischen organischen und anorganischen Pigmenten getroffen werden.


Organische Pigmente können einen pflanzlichen oder tierischen Ursprung haben und enthalten Kohlenstoff-Verbindungen. Heutzutage werden sie durch synthetische Versionen ersetzt, und die meistverkauften sind die so genannten "AZO-Pigmente". Diese unlöslichen Pigmente werden wegen ihrer Helligkeit und Lichtechtheit vor allem in Kunstfarben verwendet, um gelbe bis rote Farbtöne zu erzeugen.

Beispiele für organische Pigmente sind AZO-Pigmente wie Brillantgelb und Permanentrot, oder Phthalocyaninblau.


Anorganische Pigmente haben einen mineralischen Ursprung, enthalten keine Kohlenstoff-Verbindungen und können entweder natürlich oder synthetisch sein. Natürliche anorganische Pigmente sind Pigmente, die durch Mahlen und Trocknen von Mineralien und Erden hergestellt werden, während synthetische anorganische Pigmente industriell hergestellt werden und dazu dienen, der Farbe einen metallischen Effekt zu verleihen.

Beispiele dafür sind

  1. Arsenpigmente: Auripigment, Realgar, Schweinfurtergrün

  2. Bleipigmente: Bleimennige, Bleizinngelb, Bleiweiß, Chromgelb, Neapelgelb

  3. Cadmiumpigmente: Cadmiumgelb, Cadmiumrot, Cadmiumorange

  4. Cobaltpigmente: Cobaltblau, Cobaltcölinblau, Cobalttürkis, Cobaltviolett, Rinmansgrün, Smalte

  5. Eisenpigmente: Gelber Ocker, Roter Ocker, Eisenoxidschwarz

  6. Kupferpigmente: Ägyptischblau, Azurit, Bremerblau, Grünspan, Malachit

  7. Manganpigmente: Manganblau, Manganschwarz, Manganviolett


Außerdem sind organische Pigmente teurer und haben eine höhere Farbstärke, ein geringeres Deckvermögen, einen höheren Farbton und eine geringere Wetterbeständigkeit.


Effektpigmente

Darüber hinaus lassen sich Pigmente aufgrund des erzeugten Effekts einteilen in

- Metallpigmente

- Interferenzpigmente

- Leuchtpigmente (Neonpigmente, Fluoreszenzpigmente)


Metallpigmente, die in der Regel mit C.I. Pigment Metal im Colour Index gekennzeichnet sind, sind sehr kleine Messing- oder Aluminiumplättchen, deren Wirkung von der Ausrichtung der Oberfläche abhängt: Je flacher die Oberfläche ist, desto dunkler ist der Metalleffekt.


Interferenzpigmente sind in der Regel Pigmente auf MICA-Basis, die mit einer oder mehreren extrem dünnen, gleichmäßigen und hochbrechenden Schichten überzogen sind. Der Interferenzeffekt hängt in erster Linie von den gewählten Parametern für die Beschichtungsschichten ab, die es dem Betrachter ermöglichen, je nach Betrachtungswinkel unterschiedliche Farben zu sehen. Diese Pigmente sind Bestandteil von Interferenz- oder Perlacrylfarben.


Leuchtpigmente sind Pigmente, die in der Lage sind, Licht zu absorbieren, und entweder bei Tageslicht heller leuchten (Neon) oder im Dunkeln durch Einwirkung von UV-Licht zum Leuchten gebracht werden können (fluoreszierende Farben). Eine andere Art von Leuchtpigmenten sind phosphoreszierende Pigmente, die im Dunkeln leuchten können, ohne UV-Licht ausgesetzt zu sein.


Die "Colour of Art Pigment Database"

Um sich mehr Informationen über die vorhandenen Pigmente und ihre Eigenschaften zu schaffen, ist die wichtigste Quelle die “Colour of Art Pigment Database” .


In dieser Datenbank sind die Pigmente mit einem P (für "Pigment") oder einem N (für "Natural"), dem Farbton des Pigments selbst und einer Zahl gekennzeichnet, die die zugewiesene fortlaufende Nummer darstellt, die bei der Aufnahme des Pigments in den Index vergeben wird:

- PW: Pigment White (W)

- PY: Pigment Yellow (Y)

- PO: Pigment Orange (O)

- PR: Pigment Red (R)

- PV: Pigment Violet (V)

- PB: Pigment Blue (B)

- PBr: Pigment Brown (Br)

- PBk: Pigment Black (Bk)


Darüber hinaus erhalten Sie zu jedem Pigment Informationen über ihre Namen und ihre Eigenschaften in Bezug auf Handelsname, Deckkraft, Lichtechtheit, Farbtonneigung.


Eine weitere tolle Informationsquelle ist die wunderbare Serie “Pigment Colour Index” von Evie Hatch.


In dieser Serie erklärt sie, wie die "Color of Art Pigment Database" funktioniert und gibt Ihnen einen interessanten Überblick über jede einzelne Farbgruppe.

- Red


Sind Pigmente giftig?

Pigmente sind die Grundlage aller Farben und werden seit Jahrtausenden verwendet. Im Laufe der Geschichte wurden sie sowohl aus organischen Rohstoffen wie gemahlener Erde oder Ton (Beispiele für frühe Pigmente sind die Mineralien Limonit und Hämatit (roter Ocker, gelber Ocker und Umbra), Holzkohle aus dem Feuer (Ruß) und verbrannten Knochen (Bone) gewonnen Schwarz), Weiß aus gemahlenem Calcit (Kalkweiß)) und anorganische Rohstoffe wie Eisenoxidpigmente (roter Ocker, gelber Ocker und Umbra), Bleipigmente (Bleiweiß und Mennige) und Quecksilbersulfidmineral (Zinnoberrot).

Ab dem 19. Jahrhundert wurden Pigmente das Ergebnis chemischer Versuche und oft wurden sie unter Verwendung hochgiftiger Metalle wie Chrom (für Gelb, Orange, Grün), Kobalt (für Gelb, Violett, Blau) und Cadmium (für Gelb, Orange) hergestellt , Rot), Mangan, Quecksilber (Zinnoberrot) und Zink. Die tödlichsten und giftigsten Pigmente, die in der Kunst verwendet wurden, waren Bleiweiß (PW1, enthält Blei), Scheele-Grün (PG21, enthält Arsen) und Radiumorange.

Obwohl Pigmente in ihrer feinteiligen Pulverform immer noch ein Problem für die Umwelt darstellen (sie sind nicht biologisch abbaubar), sind sie bei sachgemäßer Verwendung (größtenteils) sicher für den Menschen. Im Handel gibt es immer noch giftige Farben oder gefährliche Pigmente, aber die Risiken können minimiert werden, indem man die Anweisungen befolgt oder bei der Verwendung Sicherheitsausrüstung trägt. Wenn Sie beispielsweise potenziell gefährliche Pigmente verwenden, um Ihre eigenen Farben herzustellen, sollten Sie immer eine Maske und Handschuhe tragen, um jeglichen direkten Kontakt mit ihnen zu vermeiden: Auch wenn der einmalige Kontakt mit ihnen folgenlos sein kann, ist die kumulative Wirkung die Folge kann auf Dauer zu schweren Erkrankungen führen.

Darüber hinaus besteht bei der Herstellung von Künstlerbedarf die Tendenz, gefährliche Pigmente durch sicherere Alternativen zu ersetzen (z. B. cadmiumfreie Acrylfarben von Liquitex Heavy Body). Hier ein sehr interessanter Artikel zu diesem Thema.


Schlussfolgerungen

Dies war ein kurzer Überblick über einen der Hauptbestandteile unserer Acrylfarben, den ich Ihnen etwas näher bringen wollte.

Ich hoffe, es hat Dir Spaß gemacht und du fandest es nützlich, etwas mehr darüber zu erfahren (so wie ich).


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Dir der Beitrag gefällt, hinterlässt ein Like, einen Kommentar und vergiss nicht, meinem Blog und Instagram zu folgen und den Inhalt auf deinen sozialen Medien zu teilen.


Ich wünsche Dir einen farbenfrohen und kreativen Tag.


Laura


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page