top of page

Alles über Metallpigmente


Metallpigmente sind aufgrund ihrer Fähigkeit, das Licht zu reflektieren, das faszinierendste Mittel, um unseren Kreationen einen goldenen, silbernen oder kupfernen Metallschimmer zu verleihen.

Sie bestehen meist aus Aluminium- oder Bronzeflocken, haben eine glitzerähnliche Struktur und werden wegen ihres hohen Preises bei der Herstellung von Acrylfarben oft durch MICA-Pigmente ersetzt.


Arten von Metallpigmenten

Es gibt verschiedene Arten von Metallpigmenten, die jeweils einzigartige Effekte und Eigenschaften aufweisen. Sie alle werden in verschiedenen Bereichen wie Autolacken, industriellen Beschichtungen, Kunst, Kosmetik usw. verwendet.


Hier ist eine kleine Liste:

  • Aluminiumpigmente: Diese aus Aluminiumflocken hergestellten Pigmente sorgen für eine helle, reflektierende Silberoptik. Sie werden auch verwendet, um den Farbverschiebungseffekt von Chamäleonfarben und -lacken zu verbessern (die so genannten Hyper-Shift-Farben).

  • Bronzepigmente: Aus einer Kombination von Kupfer- und Zinnlegierungen hergestellt, verleihen Bronzepigmente einen reichen, metallischen Glanz mit warmen, goldbraunen Farbtönen.

  • Kupferpigmente: Pigmente mit einem rötlich-braunen Metallic-Finish.

  • Goldpigmente: Diese Pigmente bestehen aus feinen Goldflocken oder Glimmer, die mit goldfarbenen Metalloxiden beschichtet sind, und erzeugen einen luxuriösen, schimmernden Effekt.

  • Silberpigmente: Ähnlich wie Aluminiumpigmente sorgen Silberpigmente für ein helles, reflektierendes Finish.


Was ist der Unterschied zwischen Metallpigmenten und MICA-Pigmenten in Acrylfarben?

MICA-Pigmente und Metallpigmente, beide lichtecht und von hoher Beständigkeit, können sowohl mit einem Acrylbindemittel als auch mit anderen auf Absorptionspigmenten basierenden Acrylfarben gemischt werden, um neue Metallfarben herzustellen.


Wenn sie gemischt werden, verleihen die Metallpigmente eine reflektierende, schimmernde Qualität, während die Absorptionspigmente die Grundfarbe bilden. Die resultierende Farbe erhält Tiefe und Komplexität, da die Metallplättchen das Licht je nach Betrachtungswinkel unterschiedlich reflektieren.


Aufgrund ihrer Eigenschaften unterscheiden sich Acrylfarben mit MICA-Pigmenten und Acrylfarben mit Metallpigmenten jedoch geringfügig in ihrem Schimmern.


Wie bereits in meinem vorherigen Beitrag erläutert, werden Glimmerpigmente aus Glimmerflocken hergestellt, die mit Metalloxiden wie Titandioxid oder Eisenoxid beschichtet sind, die das Licht durch Interferenz reflektieren. Das bedeutet, dass der Metallic-Effekt der fertigen Farbe eher irisierend ist und sich je nach Betrachtungswinkel verändert, als ein spiegelnder, starker Metallic-Schimmer, der von echten Metallpigmenten wie Aluminium, Kupfer oder Bronze ausgeht.


Jede Art von Pigment hat ihre eigenen Vorteile, und ihre Wahl hängt nur davon ab, was wir mit unserem Projekt erreichen wollen.


Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Euch der Beitrag gefällt, hinterlasst ein Like, einen Kommentar und vergesst nicht, meinem Blog und Instagram zu folgen und den Inhalt auf euren sozialen Medien zu teilen.


Ich wünsche Euch einen kreativen Tag.


Laura

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen*

Laura Longoni Art

Abstrakte Kunst | Acryl-Pouring | Acrylmalerei | Ausmalen für Erwachsene | Blog 

  • Facebook
  • Instagram

Alle Bilder, Gemälde, Texte © Laura Longoni, wenn nichts anders angegeben. Keine unbefugte Vervielfältigung oder Nutzung erlaubt, sofern nicht von der Künstlerin lizenziert. Bei Urheberrechtsverletzungen werden rechtliche Schritte eingeleitet.

© Laura Longoni Art 2023-2025

 Alle Rechte vorbehalten

bottom of page